Berlin – Die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau lädt vom 18. bis 27. Januar wieder zu einer kulinarischen Reise rund um den Globus ein. “Lass Deine Sinne Jubeln” – unter diesem Slogan warten Spezialitäten aus vielen Ländern, den baltischen eingeschlossen, auf die Besucher von nah und fern.
Die Internationale Grüne Woche in Berlin bietet in 26 Hallenkomplexen auf 115.000 Quadratmetern Fläche eine einzigartige Erlebniswelt. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt, mehrere tausend Haus- und Heimtiere sowie landwirtschaftliche Sonderschauen und Foren warten auf Fachbesucher und Publikum. Diesjähriges Partnerland sind die Niederlande. “Qualität wächst in Holland”, so lautet das Motto des deutschen Nachbarlandes, das zum 60. mal an der Grünen Woche teilnimmt. Auch Estland, Lettland und Litauen die sich in Halle 18 präsentieren, gehören seit vielen Jahren zu den Ausstellern auf dem Berliner Messegelände.
Estland zeigt sich zu seinem 20. Jubiläum mit zwei Ausstellungsständen. Am Fischstand können die Besucher unter anderem köstlichen Ostseehering, Sprotten sowie den Gewürz-Strömling Tallinner Art probieren. An anderer Stelle wird frisch gebackenes dunkles Roggenbrot und Elchfleisch serviert.
Auch auf dem vom lettischen Landwirtschaftsministerium veranstalteten Stand gibt es verschiedene köstliche Brotsorten und landestypische Spezialitäten. Dazu gehören natürliche, gesunde Milchprodukte ebenso wie nach traditioneller Art gebrautes Bier und vieles mehr.
Litauen gilt als Land, in dem die landestypische Küche Teil der nationalen Kultur ist. Deshalb findet man am litauischen Stand Spezialitäten nach althergebrachten Rezepten. Den Besuchern werden Räucherfleisch, Honig, Honigwein sowie weitere Köstlichkeiten angeboten. Für eine gute Stimmung an den Ständen aus dem Baltikum sorgen Volksmusiker und Gewinnspiele mit leckeren kulinarischen Geschenken.
Comments