PolitikSkandinavien

Skandale schaden Schwedendemokraten nicht

0

Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten (SD) verbuchen trotz mehrerer Skandale in einer aktuellen Umfrage stabile Zustimmungswerte in Höhe von rund zehn Prozent.

Auch die Medienberichte diese Woche, wonach die Parteispitze jahrelang die Gefängnisstrafe eines hochrangigen Mitglieds vertuscht hat, wird die Partei unbeschadet überstehen, prophezeit die konservative Tageszeitung Svenska Dagbladet:

Erstens ist das Angebot an Parteien, die die Einwanderung begrenzen wollen, hierzulande gelinde gesagt mager. … Zweitens misstrauen die SD-Wähler Journalisten mehr als andere. Viele schenken kritischen Berichten keinen Glauben, sondern sehen sie als Teil einer Hetzkampagne der etablierten Medien.

… Die SD ist die einzige Partei, die die einwanderungskritische Stimmung in Schweden auffängt. Um ihre Sympathisanten davon abzuhalten, für weniger Einwanderung zu stimmen, bräuchte es einen weitaus größeren Skandal als nur die Enthüllung, dass jemand in der SD eine kriminelle Vergangenheit hat.”

 

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

101-jähriger Autor Boris Pahor blickt mit Ernücherung auf den Menschen

Previous article

Estnisches Sängerfest ist Mysterium

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Politik