Manfred David aus Karlsruhe und Uwe Holstein aus Oberderdingen unter den besten Staplerfahrern Deutschlands. Meisterschaften der Staplerfahrer vom 19. bis 21. September in Aschaffenburg, 63 Konkurrenten kämpfen um den Titel
Aschaffenburg, 09.09.2013 (PresseBox/BR) –– Manfred David aus Karlsruhe von der Firma TI Automotive, Ettlingen, und Uwe Holstein aus Oberderdingen von der Firma Hatz Moninger Brauhaus GmbH, Karlsruhe, haben es geschafft: Sie sind zwei der 63 besten Staplerfahrer ganz Deutschlands. Nun reisen sie vom 19. bis 21. September 2013 nach Aschaffenburg, und kämpfen dort um den Titel “Deutscher Meister im Staplerfahren”. Qualifiziert haben sich David und Holstein dafür bei der Regionalmeisterschaft in Neckarsulm bei der Hofmann Fördertechnik GmbH, wo David den ersten und Holstein denzweiten Platz belegte.
Bereits zum neunten Mal findet auf dem Aschaffenburger Schlossplatz der StaplerCup, die Meisterschaften der Staplerfahrer, statt. An drei Wettkampftagen messen sich hier über 150 Profis aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Disziplinen.
Zum Auftakt des Meisterschaftswochenendes wird am Donnerstag, den 19. September 2013 zunächst die International Championship ausgetragen. Teams aus den besten drei Staplerfahrern des Landes nehmen in diesem Jahr am Kampf um den Titel teil. Mit dabei sind neben Gastgeber Deutschland auch Portugal, Schweiz, UK, Holland, Ungarn, Österreich, Tschechien, Slowakei, das Baltikum, Belgien und Titelverteidiger Spanien.
Am Freitag treten Mannschaften zwölf namhafter Unternehmen wie New Yorker, Deutsche Bahn oder Volkswagen in der Disziplin “Firmen-Team-Meisterschaft” gegeneinander an. Sie müssen vor allem auf einem speziellen Logistikparcours gut koordinierte und präzise Leistungen abliefern.
Am Samstag müssen Manfred David und Uwe Holstein dann gegen 62 Gegner bestehen, wenn einer von ihnen am Ende die fast 12 Kilogramm schwere Meisterschale in die Höhe halten will. Das Starterfeld ist stark: Alle 63 Teilnehmer haben sich bei insgesamt 26 bundesweit ausgetragenen Qualifikationswettkämpfen gegen 2.000 weitere Konkurrenten durchgesetzt.
Rund 12.000 Zuschauer werden auf dem Aschaffenburger Schlossplatz erwartet, auf dem parallel zu den Wettkämpfen die Unternehmenssausstellung ChampionsExpo stattfindet.
Bereits 2005 ins Leben gerufen soll der StaplerCup vor allem für die sicherheitstechnischen Aspekte beim Staplerfahren sensibilisieren.Bei über 12.000 meldepflichtigen Unfällen pro Jahr und der erwiesenen Tatsache, dass ausgebildete Fahrer deutlich seltener verunfallen als ihre nicht ausgebildeten Kollegen, hat Linde Material Handling, als Austräger dieses Wettbewerbes, das Thema Sicherheit zum Motto des StaplerCups erklärt.Ziel des Wettbewerbes ist es außerdem, die alleine in Deutschland über 350.000 Menschen umfassende Berufsgruppe der Staplerfahrer als eine der tragenden Säulen der Logistikbranche aus dem Schattendasein zu holen und und ihnen die gesellschaftliche Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen. Die Meisterschaft der Staplerfahrer bietet die Möglichkeit, ihr Können einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.Schirmherr des StaplerCups ist der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler. Er steht Pate für den Wettkampf und leistet wie seine Vorgänger Rainer Brüderle und Karl-Theodor zu Guttenberg vor allem ideelle Unterstützung.
6. Austrian StaplerCup 2013
Comments