Die Polen warten noch immer auf die offiziellen Ergebnisse der Kommunalwahl vom Sonntag, da es Probleme mit dem IT-System gibt Wie peinlich, ereifert ...
Aleksandra Kosmopolska über Polens fehlende Moral Die polnische nationalkonservative PiS hat am Montag drei Abgeordnete aus der Partei geworfen, die Reisekosten falsch abgerechnet ...
Ein Aufmarsch von Rechtsextremisten in Warschau ist am Dienstag in Gewalt umgeschlagen. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben mehr als 200 Personen fest ...
Am Freitag muss sich die finnische Regierung unter Premier Alexander Stubb einem Misstrauensvotum stellen Da seine Koalition im Parlament nur über eine hauchdünne ...
Lettische Minister haben mehr verdient Die Minister der lettischen Regierung haben sich unzufrieden über die Höhe ihrer Diäten geäußert und eine Erhöhung gefordert. ...
Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten (SD) verbuchen trotz mehrerer Skandale in einer aktuellen Umfrage stabile Zustimmungswerte in Höhe von rund zehn Prozent. Auch die Medienberichte ...
Der estnische Präsident Toomas Hendrik Ilves hat vor seinem Staatsbesuch in Finnland am Dienstag und Mittwoch die Vorbildfunktion seines eigenen Landes betont und ...
Die Mütter behinderter Kinder, die vor dem polnischen Sejm für höhere Sozialleistungen demonstriert hatten, sind am Wochenende von den per Telefon zugeschalteten Zuschauern ...
Mit dem Verzicht von Siim Kallas auf eine Kandidatur als Premier ist der geplante Regierungsumbau in Estland, der sich zunächst reibungslos anließ, gescheitert. ...
Vor zwei Jahren, im Februar 2012, haben die Wähler in Lettland in einem Referendum abgelehnt, Russisch als zweite Amtssprache einzuführen Die russischsprachige Tageszeitung ...
Letten scheren sich nicht um Todesopfer In Lettland sind in diesem Winter bereits 63 Menschen erfroren, jeder Dritte an einem öffentlichen Ort. Die ...
Oppositionelle und Kommunisten haben in Polen am Donnerstag vor 25 Jahren am “Runden Tisch” damit begonnen, die Übergabe der Regierungsverantwortung auszuhandeln Doch letztlich ...
Mit knapper Mehrheit haben die Schweizer am Sonntag der Volksinitiative “Gegen Masseneinwanderung” zugestimmt. Demnach sollen Zuwanderungsquoten eingeführt und Arbeitsplätze zuerst an Schweizer vergeben ...
Arbeitnehmer aus Bulgarien und Rumänien dürfen sich ab Januar überall in der EU niederlassen. Länder wie Deutschland und Großbritannien befürchten eine wachsende Armutsmigration. ...
Erstmals in der Geschichte Lettlands soll eine Frau an die Spitze der Regierung rücken. Präsident Andris Bērziņš nominierte am Montag die bisherige Landwirtschaftsministerin ...
Für Wirbel in Estland sorgen Umstrukturierungen bei der traditionellen Kulturwochenzeitung Sirp, die mit Steuermitteln finanziert wird und bislang als politisch neutral gilt. Der ...