Panorama

Tränengas-Einsatz auch auf Basler Kunstmesse

0

artBasel 2012, KunstmesseDie Schweizer Polizei hat am Freitag eine ungenehmigte Protestkundgebung auf der Kunstmesse Art Basel mit Gummigeschossen und Tränengas aufgelöst. Einige Künstler hatten gegen ein teures Messecafé im Stil einer brasilianischen Favela protestiert, indem sie selbst Hütten aufgebaut und dort eine Party gefeiert hatten.

Der Tages-Anzeiger kritisiert das harte Vorgehen der Polizei: “Vor dem Hintergrund dessen, was da tatsächlich stattfand, nämlich ein überschaubares Kunsthappening mit Performancecharakter, befremdet die Nulltoleranzpolitik der Messe. … Der Onlinestammtisch ruft bereits nach drastischen Strafen, obwohl die schlimmste Sachbeschädigung der Aktivisten sich auf Kreidezeichnungen auf dem Messeplatz beschränkt. … Die Protester in Basel wollten den Kunstkontext überschreiten und die Behauptung einer ‘Favela’ in eine soziale Realität übersetzen. Wenn eine solche Attitüde nur noch im kommerziell verwertbaren Rahmen geduldet und ansonsten mit Hooliganismus gleichgesetzt wird, zeugt dies von einer beängstigenden geistigen Verkrustung unserer Gesellschaft und ihrer Eliten.”

Quelle: www.eurotopics.net (17.06.2013)

Foto: art Basel 2012 © Siebert

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Konzertzyklus „Liepajas Vasara“ wird fortgesetzt

Previous article

Estland verpasst Aussöhnung mit Russland

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Panorama