Baltikum

UN Generalsekretär Ban Ki-moon wird Baltikum einen Besuch abstatten

0

 

Am 11. November, während des täglichen Briefings des Presseseprechers für den UN Generalsekretär im UN-Hauptquartier in New York, verkündete der Sprecher Martin Nesirky Folgendes:

Der Generalsekretär wird New York am Mittwoch, den 13. November, für eine Reise nach Lettland, Estland und Litauen verlassen. In Lettland wird er den den Präsidenten, Ministerpräsidenten, Außenminister und Parlamentspräsidenten treffen. In Riga wird der Generalsekretär zusätzlich noch eine Rede bei der Konferenz zum Gedenken an den 95. Jahrestag des Staatsgründung halten.

Als nächstes wird der Generalsekretär in Estland Halt machen, wo er Gespräche mit dem Präsidenten, Ministerpräsidenten, Außenminister und Parlamentspräsidenten führen wird. Er wird eine Technologieausstellung und einen Roboterwettbewerb besuchen und einen öffentlichen Vortrag im Außenministerium halten.

Als Letztes wir der Generalsekretär Litauen einen Besuch abstatten, wo er wie zuvor schon die Staatsführung treffen und ein Projekt zur erneuerbaren Energie besichtigen wird. Außerdem wird er von der Vytautas-Magnus-Universität in Kaunas einen Ehrendoktotitel verliehen bekommen. Am 18. November beendet der Generalsekretär schließlich seinen Besuch im Baltikum.

Im Anschluss an die Äußerungen von Martin Nesirky bezüglich der Baltikumreise des UN Generalsekretärs richtete die Baltische Rundschau ihre Aufmerksamkeit auf das bevorstehende Gipfeltreffen der Östliche Partnerschaf in Vilnius. Um ihre politische Kooperation und ökonomischen Integration in die Europäische Union zu vertiefen werden sich am 28. und 29. November sechs osteuropäische Staaten – nämlich die Ukraine, Moldawien, Georgien, Aserbaidschan, Armenien und Weißrussland – während der litauischen EU Ratspräsidentschafts zum Gipfeltreffen in Vilnius einfinden.

Die Baltische Rundschau stellte daraufhin folgende Frage: „Welche Erwartungen hat der Generalsekretär an den Ausgang des wichtigen Gipfeltreffens, das von der litauischen Präsidentin und dem Präsidenten des Europäischen Rates geleitet wird und zum größten multilateralen politischen Ereignis der litauischen Präsidentschaft zählt? Das Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft wurde immerhin nicht erwähnt.“

„Nun, der Generalsekretär befindet sich noch nicht in Litauen und ich glaube wenn wenn Sie warten und es zum Besuch kommt, wird er meinen Erwartungen nach etwas zu dem Thema zu sagen haben“, antwortete Martin Nesirky.

 

von Ann Charles | Übersetzung: Elisabet Hill

Original: Breaking News: UN Secretary-General Ban Ki-moon will visit the Baltic States of Estonia, Latvia and Lithuania in November

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Späh-Skandale, Stasi-Spitzel und Demokratie in Russland

Previous article

Litauen als Land der fleißigen Menschen und unendlichen Möglichkeiten

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Baltikum