Zwölf Minuten Geschichtsunterricht in Sachen US-Geopolitik
In dem Stück “Leben und Tod des Imperialismus” geht es um die US-Geopolitik der vergangenen Jahrzehnte. Um alle Kriege und Staatsstreiche anzusprechen, an denen die USA in dieser Zeit beteiligt waren, benötigt der Politrapper Kilez More nur 12 Minuten.
Über 60 Jahre in 12 Minuten zu verpacken war schon schwer genug, ich denke, dass sich jeder selbst ein Bild von mir und dem Song machen muss. Aber eine Schlüsselstelle ist, dass es nichts bringt nun jemanden zu hassen oder zu verteufeln, da die Fehler in der Vergangenheit nicht mehr zu revidieren sind. Wir sollten nun aus der Geschichte lernen, damit wir die selben Fehler nicht nochmal machen und es für uns und unsere Zukunft besser machen können, so Kilez More
[divider]Kilez More: Leben und Tod des Imperialismus [/divider]
[KGVID poster=”https://baltische-rundschau.eu/wp-content/uploads/2015/11/imperialismus.jpg” width=”750″ height=”422″ downloadlink=”true”]https://baltische-rundschau.eu/wp-content/uploads/videos/Kilez_More-Leben_und_Tod_des_Imperialismus.mp4[/KGVID]
Comments