Was es in Lettland zu sehen gibt
Von Ingvar Heinrich Lotz 01.02.2023
strassenkunst
Von den traditionellen Rahmen aus Papier, Leinwand und Pappe verlagert sich die Kunst als Ausdruck von Freiheit und Spontaneität zunehmend auf die Straßen, Bürgersteige, Tunnel und Häuserwände der lettischen Hauptstadt Riga.
Zwei der weltweit bekanntesten lettischen Graffiti-Künstler - Kiwie und Rudens Stencil - haben sich zusammengetan, um das größte Wandbild im Baltikum zu schaffen: "Saule. Pērkons. Daugava". Dieses einzigartige Kunstwerk wurde in Anlehnung an ein wichtiges und historisches lettisches Lied geschaffen, das den gleichen Namen wie das Wandbild trägt: "Saule. Pērkons. Daugava". Der lettische Patriotismus und die lettischen Werte, die in einem modernen Licht erstrahlen, fügen sich mühelos in die städtische Umgebung ein. Adresse: Tallinas iela 44.
Wo man suchen muss:
Einer der urbansten Treffpunkte und Vergnügungsviertel Rigas - das Tallinn Street Quarter - wäre ohne die ausdrucksstarken und farbenfrohen Werke von Dainis Rudens oder Rudens Stencil undenkbar. Einer der Schuppen im Innenhof ist mit einer Explosion bunter geometrischer Figuren an der Wand geschmückt. Der Sieg der leuchtenden Farben über den dunklen Hintergrund passt perfekt in eine Umgebung, in der man sich entspannen, Spaß haben und die Sorgen des Alltags vergessen möchte. Adresse: Tallinas iela 10
Wo man suchen muss:
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes von Straßenkünstlern aus den drei baltischen Ländern entstand in der Miera-Straße ein wunderschönes sommerliches Wandbild. Auch in Tallinn und Vilnius sind großflächige Wandbilder in ähnlichem Stil entstanden. Für die Kunstwerke wurde eine innovative Farbe verwendet, die die Luftverschmutzung reduziert. Der Autor des neuen Wandbildes in Riga ist Dainis Rudens, einer der talentiertesten und bekanntesten Straßenkünstler Lettlands. Er erklärt, dass die Hauptidee des Wandbildes darin besteht, die Geschichte Rigas widerzuspiegeln, die nie zu Ende sein wird. Adresse: Miera iela 5
Wo man suchen muss:
In einem der beliebtesten Kreativ- und Unterhaltungsorte Rigas - im Viertel "Sporta 2" - haben etwa 40 Künstler gemeinsam eine Graffiti-Wand gestaltet. Der Hauptorganisator dieser Idee war Dainis Rudens, und als alle Künstler zusammenkamen, schufen sie Wandgemälde, die die Unterstützung für die Ukraine, ihre Freiheit, ihren Frieden und ihre Demokratie anschaulich und deutlich darstellen. Adresse: Sporta iela 2
Wo man suchen muss:
Die um 1985 entstandene Werbung für Autos und Autoservice in der Krāsotāju iela ist heute ein fester Bestandteil der Straßenkunst in Riga. Dieses Wandbild ist ein Zeugnis der Geschichte der Sowjetzeit und zeigt das Leben vor mehr als 30 Jahren. Adresse: Krāsotāju iela 18
Wo man suchen muss:
Dainis Rudens oder Rudens Stencil ist einer der bemerkenswertesten Schöpfer von Straßenkunst, der viele Gebäude in Riga geschmückt hat. Zusammen mit dem Künstler Thobek entstand im Hof der Ernesta-Birznieka-Upīša-Straße 18b das monumentale Gemälde "20 Ls", das dem lettischen Lats gewidmet ist. Ein Muss für Nostalgiker und alle, die wissen oder sich daran erinnern möchten, wie die 20-Lats-Banknoten vor der Einführung des Euro in Lettland aussahen. Anschrift: Ernesta Birznieka-Upīša iela 18b
Wo man suchen muss:
Im Fußgängertunnel der Daugavpils-Straße in der Nähe des Vororts Maskavas forštate hat die Künstlerin Sindija Kļaviņa ein Wandbild "Tā daļa Rīgas" geschaffen, das von dem gleichnamigen Lied der Gruppe "Astro'n'out" inspiriert ist. Genau wie die Komposition erzählt dieses Kunstwerk seinen Betrachtern von den bekanntesten Orten in der so genannten Maskačka und lässt Sie die besondere Atmosphäre dieser Gegend spüren. Adresse: Satekles iela 15
Wo man suchen muss:
An der Wand des Gebäudes in der Priežu-Straße 8 gelegen, werden die Straßen und Häuser dieses Viertels von Sarkandaugava von dem ausdrucksstarken, leuchtenden Gesicht von Dainis Rudens beobachtet. Wie der Künstler selbst gesagt hat, herrscht an diesem Ort eine einzigartige Aura, die sich nicht beschreiben lässt, und das Gefühl für die Zeit verschwindet, wenn man die Gegend erkundet. Die Schablonenarbeiten von Rudens erfrischen das scheinbar ruhige Viertel auf ausdrucksstarke Weise. Adresse: Priežu iela 8, Sarkandaugava
Wo man suchen muss:
Auf der Čiekurkalna 1. līnija sind die Wände des Gebäudes des Möbelsalons "Kate" jetzt mit einem Wandbild geschmückt, das zwei Frauen aus der Ukraine und Lettland zeigt, die sich umarmen. Dies ist eines von mehreren Symbolen der Solidarität, die zur Unterstützung des ukrainischen Volkes nach der brutalen russischen Invasion und dem Krieg in seinem Land entstanden sind. Urheber der Idee ist das Team des Möbelsalons "Kate". Die Illustration des Werks stammt von Beatrise Bīriņa, umgesetzt wurde es von Dainis Rudens und Ēriks Caune. Adresse: Čiekurkalna 1. līnija 6
Wo man suchen muss:
In einem der Stadtviertel von Riga - Čiekurkalns - ist eine Freiluft-"Ausstellungshalle" das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Unter der Brücke, an den Brückenpfeilern, wurden verschiedene Werke der Straßenkunst von lettischen und litauischen Künstlern geschaffen: Ēriks Caune, Īdzība, Koostii, Lazy Bra, Rombo, Trafik, Tron, Anna Vaivere, Zahars Ze, Ziepe Ziepe, Mārtiņš Zutis. Die Graffiti, die in der Sonne und im Schatten spielen, heben das Versteckspiel auf eine neue Ebene - sie ermutigen zum Mitspielen und laden dazu ein, auf Entdeckungsreise zu gehen und alles zu entdecken, was diese Freiluftgalerie zu bieten hat. Adresse: Čiekurkalna 1. līnija 12
Wo man suchen muss:
Der Zaun des Pauls-Stradins-Museums für Medizingeschichte in der Antonijas-Straße 1 ist in frischen Farben gehalten und mit einer sehr gesunden Botschaft versehen. An den Wänden des Mauerwerks haben die Künstler Grieta Butjankova und Aleksejs Beļeckis historische Zeugnisse zum Leben erweckt und die Mittel und Techniken zur Gesundheitsförderung dargestellt, die die Bevölkerung im 19. Jahrhundert faszinierten. Wenn Sie auf der Suche nach einer Motivation für einen gesünderen Lebensstil sind, können Sie diese hier mit Sicherheit bekommen! Adresse: Antonijas iela 2
Wo man suchen muss:
Im Sommer 2021 wurde in einer sehr kleinen Seitenstraße von Riga - der Akas-Straße 10 - ein ziemlich großes Wandgemälde angebracht. Die Skizze des Wandgemäldes stammt von dem lettischen Künstler Kristians Brekte, aber sie wurde von den Künstlern Miķelis Mūrnieks und Kiwie auf die Wand übertragen. Wie der Name schon sagt, ist dieses Wandbild eine Hommage an eine der bemerkenswertesten lettischen Malerinnen - Džemma Skulme. Abgesehen von der künstlerischen Qualität ist dieses Kunstwerk vor allem deshalb sehenswert, weil es in der lettischen Gesellschaft eine sehr, sehr heftige Diskussion ausgelöst hat. Adresse: Akas iela 10
Wo man suchen muss: