“Eestlane olen ja eestlaseks jään – Ein Este bin ich und ein Este bleibe ich”. Dieser Schlagertitel – Worte Jüri Leesment, Musik Alo Mattiisen – stammt aus der Zeit der Bewegung zur gewaltlosen Befreiung Estlands aus der Sowjetdiktatur. Das ereignisreichste Jahr dieser “Erwachenszeit”, 1988, wurde Mitte Juni von der Singenden Revolution gekrönt, einem spontan entstandenen, gewalt- und polizeischikanenfreien, viernächtigen Massenspektakel auf der Tallinner Liederfestwiese mit bis zu 150.000 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern.
Von den ersten parlamentarischen Reformforderungen im Februar über die Singende Revolution im Juni und das Liederfest “Estlands Lied” im September 1988, die 600 km lange baltische Menschenkette 1989 und die formelle Wiedergründung der Republik Estland am 20. August 1991 bis zum Abzug der letzten russischen Truppen im Spätsommer 1994 schildert Thomas Michael den Weg der Esten aus der Sowjetdiktatur mit Aufnahmen damals komponierter oder zumindest zum Anlass passender Lieder, dem Originalton einer berühmten Rede des auch als Karikaturist landesbekannten Volksfrontaktivisten Heinz Valk und einer freien Übersetzung von dessen Erinnerungen an die Singende Revolution, die er anlässlich ihres 20. Jahrestages veröffentlicht hatte.
Im kürzeren zweiten Teil der Sendung gibt es Musik des Dramaturgen, Schauspielers, Komponisten, Sängers und – neuerdings auch – Seebären Jaan Tätte.
Das FRS ist in Stuttgart und den Nachbarorten auf 99,2 (Kabel 102,1) MHz zu empfangen,
ansonsten im Internet über http://www.freies-radio.de.
Zum Vierteljahrhundertjubiläum der estnischen Singenden Revolution
Sonntag 30. Juni 14-16 Uhr MESZ, Freies Radio für Stuttgart
Thomas Michael ist Mitglied der Redaktion Kulturpalast des FRS. Der Deutsche spricht exzellent sowohl Estnisch als auch Finnisch.
Archivfoto
Comments