Europa
Euro-Zone: Wirtschaftspolitik an Wachstum ausrichten
Die Wirtschaft der Euro-Zone ist im zweiten Quartal nicht gewachsen, teilte das Statistikamt Eurostat am Donnerstag mit
Europa
EU erweitert Schwarze Liste der russischen Politiker, Großunternehmer und Journalisten auf 130 Personen
Die EU könnte die Schwarze Liste der russischen Politiker, Großunternehmer und Journalisten auf 130 Personen erweitern, schreibt die Zeitung “Kommersant” am Mittwoch Die ...
Europa
EU-Mitgliedschaft für Polen eine Erfolgsgeschichte
Polen gehört zu den zehn Ländern, deren EU-Beitritt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal jährt und hat seit dem 1. Mai 2004 ...
Europa
Deutschland und Großbritannien befürchten eine wachsende Armutsmigration — Das Recht auf Freizügigkeit in Europa ist in Gefahr — Europa leidet an Schizophrenie
Arbeitnehmer aus Bulgarien und Rumänien dürfen sich ab Januar überall in der EU niederlassen. Länder wie Deutschland und Großbritannien befürchten eine wachsende Armutsmigration. ...
Europa
Euro-Krise: Irland und Spanien brauchen keine Hilfe mehr
Als erstes Krisenland will Irland im Dezember den Euro-Rettungsschirm verlassen. Auch Spanien will künftig ohne Hilfen für seine Banken auskommen. Die Euro-Finanzminister gaben ...
Europa
Ein wirtschaftlich dynamischeres Europa unter Mitwirkung der Schweiz
Die Wirtschaft in der Euro-Zone ist in den vergangenen Jahren – auch schon vor der Krise – deutlich weniger stark gewachsen als jene ...
Europa
Litauen ab 2014 im UN-Sicherheitsrat
Litauen und der Tschad werden ab 1. Januar 2014 zum ersten Mal, Chile und Nigeria zum vierten Mal im mächtigsten Gremium der UN ...
Baltikum
Cambridge Baltic Conference – eine Konferenz über den politischen, wirtschaftlichen und demografischen Erfolg des Baltikums
Am 12. Oktober 2013 findet zum ersten Mal die Cambridge Baltic Conference statt. Ihr Anliegen ist es, Führungskräften der Baltischen Staaten sowie ehrgeizigen ...
Europa
Lettland: EU-Kommission fordert Agrarbeihilfen zurück
Die Europäische Kommission fordert 169 Millionen Euro Agrargelder zurück Die zur Unterstützung der Landwirtschaft bestimmten Mittel aus dem EU-Haushalt seien nicht ordnungsgemäß verwendet ...
Deutschland
Deutschland raus aus dem Euro?
Letzten Sommer drängte George Soros Deutschland mit dem Slogan “Lead or leave!”, dem permanenten Stabilitätsmechanismus ESM zuzustimmen. Jetzt blufft er, Deutschland müsse aus ...
Europa
Finanzkrise: Europa erfindet sich neu
Die zyprische Finanzkrise bestimmte mehrere Tage lang die Schlagzeilen in den russischen Medien. Dem großen Erstaunen über das unvernünftige und destruktive Krisenmanagement in Europa ...
Europa
USA und EU wollen Freihandelszone
Die USA und die EU haben am Mittwoch angekündigt, Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen aufzunehmen. Die Gespräche sollen im Sommer beginnen. Kommentatoren sind begeistert ...