Medien
Preisträger des Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises 2015 geehrt
Während der Deutsch-Polnischen Medientage wurden die Sieger im Wettbewerb um den diesjährigen Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2015 geehrt. In den Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen ...
Medien
„Lügenpresse“ – das ungekürte Unwort des Jahres
Es ist ein Wort, das seit einem Jahrhundert freie Medien diffamiert: Lügenpresse. In den vergangenen Monaten erlebt es eine traurige Renaissance.
Baltikum
Die Baltische Rundschau: Seit 20 Jahren aus dem Baltikum – für die Welt!
Die Baltische Rundschau als „unabhängige Monatszeitung aus dem Baltikum – für die Welt“ feiert, im 20. Jahr ihres Bestehens, im Juli die Neuauflage ...
Baltikum
“Alles rund um das Baltikum” – Eine neue Community für Fans des Baltikums
Mehr als Photostock: Die Baltische Media Stock “Alles rund um das Baltikum” ist eine neue Community und Photostock für Fans und Fotografen des ...
Deutschland
Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises 2015: Die Nominierungen zum Finale stehen fest
In Berlin und Warschau fanden die Jurysitzungen des Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises 2015 statt – Die Nominierungen zum Finale stehen fest – Preisverleihung während der ...
Baltikum
Die Baltische Presse ist wiederholt zum Ziel von ausländischen Hacker-Angriffen geworden
Das erste Ziel wurde die unabhängige News-Website “Baltic Review” und die deutsche Version “Baltische Rundschau”, deren Portale letzte Woche gehackt und zerstört wurden ...
Baltikum
Die Baltische unabhängige Presse Ziel der Geheimdienste
VILNIUS (Litauen) – Von 4. Bis 7. März wurden die Webseiten der unabhängigen Zeitungen Baltic Review, Baltische Rundschau, also auch die Webseite der Baltic ...
Blogosphera
Medien: Die mega Propaganda
Bin zwar selber kein Russland Fan und hatte eigentlich immer eine Abneigung gegen Land, Sprache und Leute...
Baltikum
Am Nabel Europas -– Die Baltische Rundschau feiert 20 Jahre Jubiläum
Preisfrage: Wo liegt der geografische Mittelpunkt Europas? Die richtige Antwort heißt: in Litauen, im südlichsten der drei baltischen Staaten. Das mag den normalen ...
Lettland
Russische Medien in Lettland lügen und die Informationen verfälschen
Jeder dritter Einwohner Lettlands ist russischsprachig, weshalb dort auch viele russischsprachige Medien populär sind
Medien
Menschenrechte: Massive Behinderung der Pressefreiheit in Ostukraine beklagt
Behinderung der Pressefreiheit in Ostukraine: Reporter ohne Grenzen (ROG) hat eine massive Einschränkung der Berichterstattung über Kämpfe und militärische Auseinandersetzungen in der Region ...
Baltikum
Baltische Staaten wollen einen gemeinsamen TV-Sender auf Russisch gründen
Baltische Staaten eifern Sowjet-Propaganda nach Litauen, Lettland und Estland wollen einen gemeinsamen TV-Sender auf Russisch gründen. Die Idee ist entstanden, nachdem Litauen und ...
Medien
Die Skeptiker widerlegt: Die Katholische Informationsagentur (KAI) ist heute eine feste Größe in Polen
Vor 20 Jahren gründeten fünf Journalisten in Polen, begleitet von vielen Zweifeln, die katholische Nachrichtenagentur KAI Die Agentur werde trotz Unterstützung durch die ...
Baltikum
Medien: Baltische EU-Staaten planen russischsprachigen TV-Sender „ohne Propaganda“
Nachdem Lettland den russischen Fernsehkanal Rossija-RTR blockiert hat, will das baltische Land einen neuen russischsprachigen Sender ins Leben rufen, der auch für Estland ...
Medien
Litauen: Der russischen Propaganda kreativ standhalten
In Litauen hat Präsidentin Dalia Grybauskaitė am Montag mit der Führung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks LRT beraten, wie man den Einfluss russischer Staatsmedien in ...
Medien
Letten erliegen Kreml-Propaganda
Jeder Dritter Einwohner Lettlands ist einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GfK zufolge mit der russischen Besetzung der Krim einverstanden. Das Internetportal Tvnet versteht das ...
Medien
Letlland: Frau als Premier ist zu viel für lettische Medien
Seit in Lettland mit Laimdota Straujuma erstmals eine Frau als Ministerpräsidentin nominiert wurde, diskutieren die Medien bevorzugt über deren Alter und Geschlecht, ärgert ...
Medien
Estnische Regierung greift nach Kulturzeitung
Für Wirbel in Estland sorgen Umstrukturierungen bei der traditionellen Kulturwochenzeitung Sirp, die mit Steuermitteln finanziert wird und bislang als politisch neutral gilt. Der ...