Die Reisesuchmaschine momondo hat Leute aus 15 Ländern repräsentativ befragt, welche Nationalität sie am attraktivsten finden. Dabei sind sich die meisten Befragten einig, in welchen Staaten sie auf die hübschesten Menschen treffen.
München – Für die Deutschen ist klar wer die Schönsten auf der ganzen Welt sind: Auf dem Siegertreppchen stehen die Spanier mit 24 Prozent. Platz zwei teilen sich die Italiener mit den Deutschen (jeweils 22 Prozent). Den dritten Rang belegen die nordischen Schönheiten aus Schweden (17 Prozent).
Des Weiteren sind die deutschen Frauen beliebt bei ihren männlichen Landsleuten. Von ihnen finden 27 Prozent die eigenen Mitbürger am attraktivsten während dies nur bei 17 Prozent der Frauen der Fall ist. Auf eine ähnliche Weise erklären sich die Zustimmungswerte für die Schweden. Diese finden vor allem bei den deutschen Männern Anklang (21 Prozent), von den deutschen Frauen finden nur 12 Prozent die Schweden am attraktivsten.
Italiener und Spanier gewinnen Schönheitswettbewerb
Die dunkelhaarigen, braungebrannten Südländer haben es Umfrageteilnehmern aus zahlreichen Ländern angetan. Nicht nur die Deutschen geben den Italienern Spitzenwerte, auch Portugiesen (39 Prozent), Spanier (32 Prozent) und Türken sind ihrem Charme verfallen. Die Spanier erhalten umgekehrt von den Italienern (35 Prozent), Dänen und Briten (jeweils 21 Prozent) Zuspruch.
Spieglein, Spieglein an der Wand…
Für ein Schmunzeln sorgt folgendes Ergebnis: Elf der fünfzehn befragten Nationalitäten und damit die Mehrheit findet die eigenen Mitbürger am schönsten. Das gilt unter anderem auch für die ohnehin schon beliebten Italiener und Spanier. Aber auch Schweden, Dänen, Norweger, Franzosen, Portugiesen, Russen, Türken, Briten und US-Amerikaner finden, dass zuhause die Menschen am ansprechendsten aussehen.
Natürlich gibt es auch Länder, die insgesamt weniger Zuspruch erhalten. Die Russen bekommen beispielsweise durchgängig weniger als zehn Prozent, außer von den Türken (23 Prozent). Ähnlich ist dies bei den Finnen, Chinesen und Portugiesen.
„Italiener und Spanier verdrehen Menschen aus allen Himmelsrichtungen den Kopf. In den verschiedenen Altersgruppen kommen die smarten Schweden hingegen nicht immer auf Platz drei“,
kommentiert Sarah Adam, Marketing Manager Germany von momondo
. „Nur die jungen Deutschen zwischen 18 und 22 Jahren wählen die Schweden auf den zweiten Rang mit 21 Prozent. Bei allen anderen Altersgruppen von 23 bis 65 landen die Skandinavier gar nicht unter den Top drei.“
Über die Umfrage:
Momondo.de hat in 15 Ländern jeweils rund 1000 Teilnehmer pro Land im Alter von 18 bis 65 Jahren zu ihren zu ihren Reisegewohnheiten befragt. Die Studie wurde repräsentativ nach Alter, Geschlecht und geografischer Verteilung der Bevölkerung im Zeitraum vom 12. bis 25. Januar 2018 von Radius Kommunikation über die Panels des internationalen Marktforschungsinstituts Cint durchgeführt.
Comments