LitauenWirtschaft

Ranking des Weltwirtschaftsforums: Litauens signifikanten Sprung ist eine beeindruckende Leistung

0

Bei einer internationalen Studie zur Wettbewerbsfähigkeit überholt Litauen seine Nachbarn

In einer Studie des IMD World Competitiveness Center zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit (IMD World Competitiveness Ranking 2015) ist Litauen in diesem Jahr um 6 Positionen gestiegen und belegt Platz 28 unter 61 Ländern (2014 war es noch Platz 34).

Es ist die höchste Position, die Litauen jemals in dieser Studie eingenommen hat. In diesem Jahr haben wir auch unsere Nachbarländer überholt: Estland belegt Platz 31, Lettland Platz 43 und Polen Platz 33.

Bei der internationalen Studie zur Wettbewerbsfähigkeit werden die Länder nach vier Indizes bewertet: wirtschaftliche Situation, Effizienz der Regierung, Effizienz des Gewerbes und Infrastruktur. Diese Indizes bestehen aus 329 Kriterien. Zwei Drittel davon stehen im Zusammenhang mit Statistik, Fakten, Finanzen, Daten zum Gewerbeumfeld; der Rest sind die Ergebnisse aus der Befragung von Geschäftsführern.

In der internationalen Studie zur Wettbewerbsfähigkeit 2015 wurde der größte Fortschritt bei der Bewertung der Effizienz des Gewerbes erreicht. Laut diesem Index befindet sich Litauen auf Platz 23 (2014 war es noch Platz 35). In der Studie wird ein effizientes Gewerbe als innovativ, gewinnbringend und verantwortungsbewusst definiert.

Laut der Aussage von Wirtschaftsminister E. Gustas sind mehrere Faktoren für die massive Verbesserung der Effizienz des Gewerbes in Litauen ausschlaggebend: ein steigendes Gesamtniveau des Unternehmertums, ein immer erschwinglicheres Risikokapital, das für den Ausbau notwendig ist, eine sich verändernde Wertung von Gewerbe und Unternehmensführungsstandards. Es ist zu betonen, dass die Länder, die in dieser Studie Spitzenpositionen einnehmen, gerade im Bereich Effizienz des Gewerbes führend sind.

Betrachtet man die Kriterien, aus denen sich der Index zur Effizienz des Gewerbes zusammensetzt, ist ersichtlich, dass Litauen gemäß den Gewerbekriterien auf Platz 1 liegt und den Spitzenreiter des vergangenen Jahres – Israel – überholt hat. Auch nach der Verfügbarkeit von Risikokapital im Gewerbe ist Litauen auf der Skala von Platz 24 auf Platz 11 gestiegen.

Die nie zuvor erreichte hohe Position Litauens in diesem Rating lässt sich auch durch den jährlich steigenden Effizienzindex der Regierung erklären. In diesem Jahr belegt Litauen Platz 25 (2014 war es noch Platz 32).

„Dieser Index ist ein offensichtlicher Beweis, dass die Anstrengungen der Regierung, die Bedingungen für das Gewerbe zu verbessern, die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen zu vereinfachen, die Unternehmensgründung und -entwicklung zu erleichtern, greifbare Ergebnisse liefern. Noch vor einem Jahr befand sich Litauen nach der Leichtigkeit der Geschäftstätigkeit auf Platz 32 und ist in diesem Jahr sogar um 15 Positionen auf Platz 17 gestiegen “, so Evaldas Gustas, der Wirtschaftsminister Litauens.

In der internationalen Studie zur Wettbewerbsfähigkeit hat Litauen auch seinen Infrastruktur-Index verbessert und ist auf Platz 30 geklettert (2014 war es noch Platz 34). Der Anstieg des Infrastrukturniveaus ist auf hohe Wertungen im Bereich Technologie und wissenschaftliches Umfeld zurückzuführen. Außerdem ist Litauen in den Bereichen IKT-Durchdringung und Einsatz von Telekommunikations- und Informationstechnologien im Gewerbe Spitzenreiter des Ratings.

Das wirtschaftliche Wachstum Litauens, das auf den lokalen Markt zielt, ist nach diesem Rating hoch: von Platz 44 stieg Litauen auf Platz 37. Im Bereich ausländische Investitionen hat Litauen seine Position auf Platz 41 verbessert.

Das IMD World Competitiveness Center führt seine internationale Studie zur Wettbewerbsfähigkeit bereits seit 1989 durch. Litauen nimmt bereits das neunte Jahr in Folge an der Studie teil.

z

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Berlin: Proteste vor der Urania gegen Ethik und Äußerungen von Peter Singer

Previous article

Estland kann bis zu 156 Flüchtlinge aufnehmen

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.

More in Litauen