Virtual Reality wird in Estland erfahrbar
IT & Internet

Einzigartige Erlebnisse in der dritten Dimension: Virtual Reality wird in Estland erfahrbar

0

Estland gilt als eine der weltweit fortschrittlichsten Gesellschaften des digitalen Zeitalters. Hier spielen eine computerfreudige und technisch versierte Bevölkerung, ein tatkräftiger IT-Sektor und eine zukunftsorientierte Regierung zusammen, die „E-Estland“ zu solch enormen Erfolg verholfen haben. Der Fokus auf digitale Innovationen lässt sich hier in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen des Lebens erkennen und hat sich längst auch auf Unterhaltungs- und Kulturangebote im Land ausgewirkt. Wer die Zukunftstechnologie der virtuellen Realität einmal am eigenen Leib erfahren möchte, hat dazu in Estland gleich mehrere Möglichkeiten. VR gewinnt seit ein paar Jahren weltweit an Bedeutung und ist längst auch im innovativen Estland angelangt.

VR gewinnt weltweit an Fahrt

Die virtuelle Realität hat innerhalb des letzten Jahrzehnts enorm an Bedeutung gewonnen und konnte besonders in der Spielindustrie zuletzt enorm an Fahrt aufnehmen. Die Games-Branche ist längst als Innovationstreiber bekannt und bringt die Zukunft von VR mit neuen VR-Games und VR-Hardware stetig näher. Durch Headsets wie die Meta Quest, HTC Vive und PS VR erhalten immer mehr Gamer die Möglichkeit, in die virtuellen Spielwelten einzutauchen. Im Zuge dessen wächst auch die Vielfalt an VR-Games. Von komplexen und immersiven Action-Titeln wie Half-Life Alyx über den Rhythmus-Hit Beat Saber bis hin zu Spielklassikern wie Brett- und Kartenspielen ist inzwischen alles Mögliche in VR spielbar. Während es Spieler in Half-Life Alyx im All mit blutrünstigen Aliens zu tun bekommen, geht es in Beat Saber darum, im Takt der Musik virtuelle Lichtschwerter zu schwingen. Traditioneller geht es in Klassikern wie Tabletop Simulator VR und Poker VR zu. In letzterem haben Fans des Kartenspiels die Möglichkeit, Texas Hold’em Poker, die weltweit beliebteste Variante des Klassikers, gegen andere Spieler aus aller Welt zu spielen. Dabei sitzen sie jedoch am virtuellen Spieltisch in verschiedenen Locations und können sich über VR etwa auf eine luxuriöse Yacht, eine Macau Suite oder gar eine Raumstation versetzen lassen. Gleichermaßen werden mit dem Tabletop Simulator alle möglichen beliebten Gesellschaftsspiele virtuell spielbar. Von Domino, Dame und Schach bis hin zu individuellen Spielkreationen können alle möglichen Klassiker mit Freunden in der virtuellen Realität gespielt werden. Die Vielfalt in VR ist so enorm, dass hier jeder fündig wird. Diese riesige Vielfalt an VR-Erlebnissen kann jetzt auch in Estland erlebt werden.

Spiel und Abenteuer in der dritten Dimension

Wer selbst einmal die vielen verschiedenen VR-Games ausprobieren möchte, jedoch kein VR-Headset besitzt, ist in der Spielhalle von PlayVR in Tallinn genau an der richtigen Adresse. Als eines der größten Netzwerke für VR-Hallen hat PlayVR nun auch eine Location in Estland eröffnet und lädt Game- und Technik-Fans in Tallinn zum Gamen in der dritten Dimension ein. Die VR-Halle ist mit hochwertigen HTC Vive Pro-Headsets sowie leistungsstarken Gaming-PCs ausgestattet, die reibungslose Gaming-Erlebnisse in der virtuellen Realität ermöglichen. Ob erfahrener Gamer, VR-Veteran oder Neuling, ob allein oder im Team, mit einer riesigen Auswahl an Spielen verschiedener Genres findet hier jeder ein VR-Erlebnis, das ihn interessiert. Die über 50 Spiele umfassen alle möglichen Genres, von Arcade und Casual Games über Action- und Simulations-Games bis hin zu Shootern und Horror-Erlebnissen ist hier alles dabei. Ein Trend, der zuletzt enorm an Fahrt aufgenommen hat, ist zudem der VR-Escape-Room. Hierbei werden die beliebten Escape Games in der virtuellen Realität auf neue Weise erfahrbar. Mit neun verschiedenen Escape-Game-Abenteuern können in Tallinn die moderne Art des Escape-Rooms ausprobiert werden. Ob man sich im gefeierten Half-Life Alyx selbst in den Kampf gegen die Aliens stürzt, in Batman Arkham zum gefürchteten Helden wird, in Fruit Ninja Früchte mit seinem Schwert zerschlitzt oder in Jungle Quest im Team einen Weg aus einer mysteriösen Welt finden muss, im PlayVR in Tallinn werden die ungeahnten Möglichkeiten von VR erfahrbar.

Virtuell auf den Spuren der Geschichte

Wer sich für Geschichte und Kultur begeistert, findet in Estland ebenfalls ein spannendes Erlebnis in VR. Mit „VR Tartu 1913“ reisen Besucher virtuell mehr als 100 Jahre in die Vergangenheit und erleben die Innenstadt Tartus (dt. Dorpat) aus dem Jahr 1913. An der Bogenbrücke auf der Seite des Rathausplatzes können VR-Brillen ausgeliehen werden, um die charakteristischen Ansichten von Tartu aus vergangenen Zeiten zu erleben. Mit dem VR-Headset können sich Besucher in Tartu umsehen und dabei einen Blick auf die alte Steinbrücke mit den Lodis-Binnenschiffen werfen und das historische Hotel Bellevue sowie das erste stationäre Kino Illusion sehen. Von Kopfsteinpflaster-Straßen und Pferdekutschen sowie der dazugehörigen Geräuschkulisse bis hin zu historischen Gebäuden, die schon vor langer Zeit zerstört wurden, wird mit VR Tartu 1913 die Stadt von damals im 21. Jahrhundert erneut erlebbar. Mit Audioführung in unter anderem Estnisch, Englisch und Deutsch können sich Besucher auf eine immersive und lehrreiche Zeitreise in VR freuen.

Die virtuelle Realität gehört zu den Zukunftstechnologien, die in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen hat. Besonders in der Games-Branche macht sich VR breit, doch auch im Bereich der Geschichte und Kultur schafft VR neue Erlebnisse. Im zukunftsorientierten Estland können Besucher die vielfältigen Möglichkeiten von VR am eigenen Leib erfahren und den Schritt in die virtuelle Dimension wagen.

Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion
Die einzige, unabhängige und alternative Zeitung aus dem Baltikum – für die Welt! Die BALTISCHE RUNDSCHAU ONLINE ist mit ihrer Vollredaktion die erste deutschsprachige Tageszeitung im Baltikum und Nordeuropa, die nur im Internet erscheint. NEU! Liebe Freunde und Abonnenten, eine weitere Informationsmöglichkeit ist unser Kanal auf dem Messenger-Dienst Telegram. Klicken Sie einfach den Link TELEGRAM-KANAL "DIE BALTISCHE RUNDSCHAU" und registrieren Sie sich. Auf unserem TELEGRAM-KANAL sind immer wieder aktuelle Informationen, Bilder und Videos zu finden. Dieser kostenlose Messengerdienst ist auch ohne Smartphone einfach auf dem PC oder Laptop nutzbar. Bitte nutzen Sie auch diese Kommunikationsmöglichkeit, bewerten Sie die einzelnen Artikel positiv und es würde uns sehr freuen, wenn sie fleißig die Kommentar-Möglichkeiten nutzen würden.

Die schönsten Casinos im Baltikum

Previous article

Die Frolleins von der Freiheitsallee | Roman von der Litauerin Ina Pukelytė

Next article

You may also like

Comments

Comments are closed.